Montag, 28. Oktober 2013

Happy Halloween

Halloween has become quite a deal here in Germany in some areas and we are preparing for little ghosts, skeletons and vampires to spook around the house.

Halloween ist auch in Deutschland in manchen Gegenden inzwischen eine große Sache. Wir sind schon in den Vorbereitungen, denn in drei Tagen werden voraussichtlich wieder etliche kleine Geister, Skelette und Vampire um unser Haus spuken. 

The pictures show what we did the last two years, so follow the links if you want to read all about it or see more pictures. I am not publishing pictures of the little ones (which is a pity for they were such cute little ghosts and creatures) to protect their privacy. 

Die Bilder zeigen, was wir in den letzten zwei Jahren gemacht haben - wer nochmal gucken möchte, kann unten den Links folgen und noch mehr Bilder zu sehen. Leider zeige ich keine Bilder von den kleinen spukenden Gästen, denn die waren echt soo niedlich!

jack-o-lantern, spooky drinks and ghostly buffet - halloween treat bats - halloween decor outside 

Donnerstag, 24. Oktober 2013

healthy lunchbox 2

So, nun komme ich endlich dazu, über die Lunchboxen zu berichten. Ich bin froh, dass ich es schaffe, jeden Tag so eine zusammenzustellen. Beim Einkaufen achte ich besonders auf geeignete Sachen, die ich extra dafür kaufe, auch um immer mal wieder etwas anderes einpacken zu können und das Frühstück für Töchterchen abwechslungsreich zu gestalten. Und es ist seitdem übrigens meist auch alles aufgegessen. Oder ich höre: "Das war nicht so mein Fall, aber der Nils mag das total gerne..." ;) oder "Ich habe mit der Nina getauscht, die hat mir dafür ihren Müsliriegel gegeben." Na prima, ganz in meinem Sinne. (Und so lange mein Kind dann wenigstens die Tomaten und Frikadellen isst, habe ich auch nichts dagegen, wenn sie sich für ihr Apfelmus meinetwegen einen Müsliriegel oder "schlimmstenfalls" auch mal etwas Süßes ertauscht.)

So, jetzt erstmal einige Bilder. Ich packe die Box immer abends und stelle sie dann bis zum  Morgen in den Kühlschrank. Die Bilder sind daher meist abends entstanden und natürlich ohne Tageslicht. :)

 Mozzarella Kugeln, Cocktailtomaten, Frikadellen, Sesamsticks

 Weintrauben (ohne Kerne), Teddy Cracker, Apfelschnitze, Filinchen, Cheesestrings und Salami

 Mozzarella/Tomaten-Spießchen, Dora Kekse, Weintrauben und Nektarinenschnitze, 
Sternencracker und Wurstschnipsel

 Karottenstückchen, halbiertes Knäckebrot mit "Lieblingswurst", Weintrauben, 
Salami und Cheesestrings, Apfelmus.

(Inzwischen haben wir ausprobiert, dass man das Apfelmus auch in das kleine Abteil geben kann und es dort auch bleibt, also nicht in andere Abteile ausläuft, obwohl Töchterchen die Lunchbox hochkant in den Ranzen steckt!)

Pudding, Müslikekse, Pflaumen, Salami, Tomaten und panierte Hähnchenstücke.

Tja, ich habe in den letzten paar Wochen Schule jetzt ja nicht jeden Tag die Lunchbox fotografiert. Wir hatten also auch schon andere Sachen drin und nicht jeden Tag Tomaten und Weintrauben ;), aber die werden hier eben immer wieder gewünscht. Für mich packe ich öfters Babybel ein, aber Töchterchen isst nicht gern "gelben Käse". Und Mozzarella "ist ja nicht son richtiger Käse", wisst ihr. ;)

Von der Lunchbox sind wir sehr begeistert. Aufgrund der Silikonverbindung zwischen Deckel und Box sind die einzelnen Abteile voneinander getrennt, auch bei Apfelmus und Quark, und obwohl die Box eben immer hochkant transportiert wird. Morgens nehme ich sie aus dem Kühlschrank, stecke sie in ihre Hülle, die wohl dann länger kühl halten soll, und ab in die Schultasche. Da wir bisher nur eine haben, spüle ich sie nachmittags immer und packe sie abends dann für den nächsten Tag. Designtechnisch wäre da sicher noch mehr möglich: Es gibt ein paar Farben (pink, grün, orange, anthrazit) bzw. dezente Muster, aber keine Kindermotive. Sie ist wohl auch eher als Lunchbox für Erwachsene gedacht, die sich ein richtiges Mittagessen zur Arbeit mitnehmen wollen (?). Die Box ist recht groß, für uns wäre eine kleinere Größe auch ausreichend - aber wir stecken sie eben einfach hochkant ins Hauptfach der Schultasche mit rein und es klappt prima. Die tolle (dichte!) Unterteilung habe ich einfach noch nicht in einer kleineren Box gefunden. Auch für Tagesausflüge ist sie prima geeignet, denn es passt insgesamt viel rein!


Wir haben die grüne. Man bekommt sie z.B. bei Amazon.

Montag, 21. Oktober 2013

Flohmarktfund :)

Also ich bin ja diejenige, die gern zum Flohmarkt geht, und dann dort aber doch nichts findet. Und dann wundere ich mich regelmäßig, was für tolle Sachen andere gefunden haben.

Wenigstens diesmal war es mal anders und ich nehme mir fest vor, dass das jetzt so bleibt und ich auch schöne Sachen finde. Zum Flohmarkt bin ich schon mit einer kleinen Liste im Kopf gegangen: Bilderrahmen, Tabletts, Spiegel, evtl. Kleinmöbel wie Stühle oder kleine Regale. Natürlich war da auch hilfreich, dass ich im "Define your Style" Kurs erst genauestens drüber nachgedacht hatte, was eigentlich genau zu uns passt und was nicht. Und es war auch hilfreich im Kopf zu haben: Achte auf schöne Formen, gute Materialien und ordentliche Verarbeitung - die Farbe kann man ändern.

Hier seht ihr mich mit meinem Flohmarktfund durch die Gegend zuckeln. 
Das im Hintergrund ist übrigens Simba. Ich hab sie gestreichelt 
und Töchterchen durfte auch mal drauf reiten!

Ja und dann habe ich zum ersten Mal was Brauchbares gefunden und bin stolz wie Oskar. Zwar war der Flohmarkt nur sehr klein, und es gab keine Bilderrahmen oder Spiegel, dafür fiel mir etwas anderes ins Auge: Ein Korb. Körbe kann man ja fast immer gebrauchen ... und dann hatte dieser auch noch so eine schöne große flache Form und ich musste direkt an unsern Couchtisch denken.


Einerseits ist ein Couchtisch mit einer Ablage drunter ja sehr praktisch, denn man hat Platz für Zeitschriften und Fernbedienungen ... bei uns artet es jedoch von Zeit zu Zeit etwas aus und dann sieht es so aus. Also hier mal wieder ein ungeschöntes "REAL LIFE" Bild. ;)


Und jetzt sieht es dank meines genialen Flohmarktfundes so aus. Hach, ich genieße es!


Und unsere Zeitschriften verschwinden jetzt mitsamt der Fernbedienung im Körbchen. Auch wenn der Couchtisch ja nicht mehr ewig bleiben wird, ist das jetzt eine super Lösung. Falls wir mal einen schönen neuen Couchtisch finden, kann das Körbchen auch dort unterkommen oder falls nicht, fällt mir dafür auf jeden Fall eine andere Verwendungsmöglichkeit ein.

Macht ihr euch eine Liste oder wie bereitet ihr euch auf einen Flohmarkt vor, wenn überhaupt? Was war euer tollster Flohmarktfund? Oder geht ihr gar nicht auf Flohmärkte?

So, ich genieße jetzt erstmal den ersten Ferientag und fange ein paar Sonnenstrahlen ein.