Dienstag, 30. Juli 2013

Gelb

Hm, im Moment springen mich überall diese gelben Möbel an. Jetzt gibt es bei Ikea auch die Stockholm Serie in gelb. So eine schöne Farbe! Zitronig-sauer-macht-lustig.

In Kombination mit einer dunklen Wand (schwarz, dunkelblau, aubergine) könnte ich es mir super vorstellen, da kann sich das Zitronengelb so richtig davon abheben. Findet ihr die auch so schön?
IKEA STOCKHOLM Ablagetisch, Meterware, Teppich, Drehsessel mit Bezug "Sandbacka", 
Teppich; Schubladenelement HELMER.. 
Zeitschriftensammler von Car Möbel, Schild von Impressionen.

Auf Pinterest habe ich auch schon so viele spannende Ideen gefunden und da sieht man, dass Gelb in jedes Zimmer passt, egal ob Kinderzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer... und natürlich auch auf die Terrasse! Es passt außerdem zu jedem Stil, egal ob z.B. Landhaus oder topmodern, und man kann schon mit nur einem Möbelstück in der Farbe die Wirkung des ganzen Zimmers verändern - Gelb ist halt einfach ein fröhlicher Hingucker. Man muss nicht einmal etwas Neues kaufen, sondern kann auch einen alten Stuhl oder Tisch gelb lackieren. Und wenn es kein Möbel sein soll, warum nicht ein paar Kissen, ein Vorhang oder einfach neue Knäufe an die Schublade? Wer sich inspirieren lassen möchte, voilà:

Sonntag, 28. Juli 2013

Ferienprogramm 2

Nein, nicht dass einer nach dem letzten Post denkt, dass wir jetzt nur noch im Hauswirtschaftsraum vor der Waschmaschine hocken oder dass ich böse Mama mein Töchterchen in den Ferien zu Hausarbeit verdonnere. Auf keinen Fall. Wobei ich persönlich schon die Zeit nutze, um in den Ecken zu wühlen und viele Stellen mal gründlich saubermache, wo ich sonst nicht so die Zeit (oder Lust) dafür habe. Jetzt habe ich schon fast alle Fenster geputzt, die Küchenschränke innen und außen abgewischt und so einige Stellen aufgeräumt (die es dringend nötig hatten). 

Ja, und dann lassen wir es uns auch gut gehen, indem wir ausschlafen, schwimmen fahren, uns was Leckeres zu essen kochen ... und bei schönem Wetter im Garten spielen und uns dabei zum Beispiel leckere Limonade und Melonen gönnen.








Bei meinem Ikea Besuch diese Woche habe ich diese tolle Limonade (Konzentrat, mit Wasser zu mischen) mitgebracht und die sind wirklich herrlich erfrischend und lecker. Mit Zitronenscheiben und ein paar Eiswürfeln nicht nur lecker, sondern auch ein gutes Versuchsobjekt, an dem ich meine Fähigkeiten mit der Kamera weiter übe. Denn das habe ich mir ja auch für die Ferien fest vorgenommen.


Und hier sieht man einen Teil der aufgeräumten Küche. Und da Mann und Töchterchen gerade ins Kino abgedampft sind, um den neuen Schlümpfe Film zu gucken (muss ich nicht haben und freue mich, wenn die beiden was Schönes zusammen unternehmen), kann ich da jetzt direkt mal weiter aufräumen gehen. ;)

Freitag, 26. Juli 2013

Ferienprogramm

Vorgestern hat meine Tochter ein neues Stadium der Selbstständigkeit erreicht. Sie übt jetzt, ihre eigene Wäsche zu waschen... und alles was dazu gehört. Die Ferien sind dazu perfekt! Sie ist jetzt 7 und hat schon einige Pflichten im Haushalt übernommen, ist für ihre Zimmer weitestgehend verantwortlich (aufräumen, Staub wischen und staubsaugen, Fenster putzen, Blumen gießen), kocht oder backt ab und zu ein einfaches Gericht (zum Teil mit Hilfe, zum Beispiel beim Backofen), hilft beim Tischdecken und Ein- und Ausräumen der Spülmaschine. Nicht dass sie das jetzt alles immer regelmäßig und ohne Erinnerung (oder manchmal Murren) macht und es ist nicht immer alles picobello, aber wir sind auf einem guten Weg. Auch beim Zusammenlegen der Wäsche hat sie mir in letzter Zeit schon oft geholfen. Und nun kommt ein weiterer Schritt langsam dazu. Vorgestern Abend haben wir angefangen.

Überredungskünste waren nicht nötig. Ein simples "Komm, ich zeig dir jetzt mal, wie die Waschmaschine funktioniert" und ein paar Hilfestellungen haben genügt. Sie hat direkt ihre erste eigene Maschine angestellt. Kinder WOLLEN ja gern "groß" und selbstständig sein. Und als Mutter ist es ja schließlich meine AUFGABE, dem Kind sowas beizubringen. Ich hab damals erst in der ersten eigenen Wohnung (also NACH der WG-Zeit) angefangen meine Wäsche zu waschen... da war ich schon 25. 

Natürlich halten wir es ganz einfach. Grobe Farbsortierung, ggf. Vorbehandlung, Bedienung der Waschmaschine, erstmal ein bestimmtes Programm. Wieviel Waschpulver kommt wo rein?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung habe ich an den Trockner geklebt, so dass mein Töchterchen immer nachlesen kann. Sie kann nämlich auch schon ganz gut Backrezepte lesen und befolgen, hiermit klappt es sicher auch! Der Trockner steht bei uns AUF der Waschmaschine, also hängt die Anleitung für sie so ziemlich in Augenhöhe. 


Den Putzschrank habe ich so umgeräumt, dass sie jetzt auch gut allein an das Waschpulver und das Vorwaschspray herankommt. Das Waschpulver ist bei uns in dieser süßen Dose mit Sichtfenster, die gab es mal bei Tchibo.
Die Menge des Waschmittels habe ich mit einem OHP Marker (permanent) auf der Dosierhilfe markiert.



Und auch die Waschmaschine wurde mit dem Stift beschriftet: 


Ein Mülleimer und eine Schale für "Fundsachen" aus Hosentaschen stehen jetzt auch in kindgerechter Höhe bereit.

Nun hat das Töchterchen schon die ersten Maschinen Wäsche ganz allein gewaschen, getrocknet, zusammengelegt und in ihren Schrank geräumt. Total ungewohnt, wenn ich zu ihr sage: "Deine Maschine Wäsche ist fertig." Aber sie ist zu Recht stolz darauf, dass sie nun schon wieder was kann, wo sie nicht auf Hilfe angewiesen ist.