Sonntag, 2. Dezember 2012

Schnee und Papiersterne

Es schneit! Es schneit! Passend zum Wetter draußen suche ich gleich die Papiersterne vom letzten Jahr wieder heraus und klebe sie ans Fenster.


Letztes Jahr habe ich dazu Step-by-Step Fotos gemacht und die Anleitung geschrieben:

ACHTZACKIGER PAPIERSTERN 
Auch für Anfänger, oder zum Basteln mit Kindern ab dem Vorschulalter geeignet!


Du benötigst pro Stern zwei DIN A 4 Seiten von schönem Papier, zum Beispiel Zeitungspapier, Noten, Handschrift ... auch mit schlichtem weißen Druckerpapier sieht es schön winterlich aus! Weihnachtlich wird es z.B. mit rotem oder grünem Transparentpapier oder Geschenkpapier.



Zuerst musst du die Papierseiten vierteln, so dass du insgesamt acht gleich große Rechtecke in Postkartengröße erhältst. 
Jetzt machst du mit jedem der acht Rechtecke  folgendes: Falte es der Länge nach in der Mitte, so dass dort eine Falz entsteht, und falte es wieder ausienander. Du benötigst diese Falz zur Orientierung. Jetzt knicke jede Ecke des Rechtecks so auf dei Rückseite/unbedruckte Seite, dass die Seite an der Falz anliegt. Es entstehen gleichmäßige Sechsecke (siehe Bild oben). Um dem Stern später mehr Stabilität zu verleihen, empfehle ich dir, die Ecken mit einem Klebestift anzukleben.
 
Anschließend werden zwei der Ecken nochmals so gefaltet, dass die bis an die Orientierungsfalz heranreichen. Achte darauf, dass ein schöner spitzer Zacken entsteht. Auch hier wieder mit Klebestift stabilisieren. (Tipp: Wenn dein Papier eine bestimmte "Ausrichtung" hat, achte darauf, dass du immer die beiden "oberen" Ecken nochmals faltest.)

Zum Schluss brauchst du nur noch die acht entstandenen "Drachen" aneinander zu kleben. Dabei lege sie so zusammen, dass die Kante jeweils wieder an der Orientierungsfalz des benachbarten "Drachens" platziert wird. Fertig!
 
Wenn du die Sterne ans Fenster hängst, entsteht durch die verschiedene Dicke der Papierlagen ein schönes Muster. Wenn du magst, kannst du deinen Stern noch mit Bändern oder Aufklebern verzieren oder was dir sonst noch so alles einfällt.

Samstag, 1. Dezember 2012

Es kann losgehen...

Nachdem ich eine anstrengende Woche hinter mir habe, habe ich erst heute Zeit gefunden den Adventskalender und das Adventsgesteck vorzubereiten. 


Nach der Reitstunde (die so schön war, davon zehre ich dann wieder die ganze nächste Woche und freue mich schon auf nächsten Samstag ...) waren wir also noch einkaufen, denn ich hatte noch gar keine Kerzen für das Gesteck gekauft. Das Gesteck habe ich übrigens letztes Jahr von meiner Mama geschenkt bekommen, die hatte es bei sich herumstehen und es gefiel ihr nicht. Es war sehr viel Schnickschnack reingesteckt und nachdem ich den fast komplett entfernt habe, sah es viel schöner aus. Dieses Jahr habe ich nun einfach neue grüne Kerzen besorgt und diese schönen Zahlenstecker. Die haben auf der Rückseite einen kleinen "Piekser" und werden direkt in die Kerze gesteckt. Finde ich superschön. Eigentlich wollte ich cremefarbene Kerzen, aber dann hätten die weißen Stecker ja nicht gewirkt und daher habe ich nun grüne Kerzen genommen, Grün mögen wir ja sowieso so gern.
 

So gern ich im Moment den türkisen Weihnachtschmuck überall sehe, sowas "Gewagtes" wie türkisfarbene Kerzen wäre mir dann doch zu ... untraditionell irgendwie. ;) Obwohl ich schon mit dem Gedanken spiele, nach Weihnachten zu gucken, ob die türkis-grün gestreiften Kugeln vielleicht dann günstiger verkauft werden, damit ich ein paar für nächstes Jahr ergattern kann. ;) Man muss ja praktisch denken und 3 Euro pro Kugel würde ich nicht unbedingt dafür hinblättern wollen, wenn's nicht sein muss. Na vielleicht habe ich ja Glück. 


Ein paar übrig gebliebene Kugeln von unserem Türkranz habe ich noch dazugesteckt und ein paar frisch gekaufte weiße "Beeren" für etwas Kontrast und finde es wunderschön. Das Gesteck passt perfekt auf unsere kleine Kommode im Wohn/Esszimmer. Schon morgen dürfen wir ja die erste Kerze anzünden.
 

Den Adventskalender haben wir aus dem letzten Jahr übernommen, da hatte ich ja 24 Häuser gefaltet und wir haben ein Treppenregal selbst gebaut (gaaanz stolz, fast ein richtiges Möbelstück). Geschmückt mit Tannengirlande und Lichtern, Keksausstechern und Kerzen... Töchterchen freut sich nun jeden Tag auf eine kleine Süßigkeit.


Und auch sonst weihnachtet es so langsam...


Mittwoch, 28. November 2012

Winterwald im Kinderzimmer

Auch im Kinderzimmer ist jetzt ein Winterwald eingezogen. Mir ist eingefallen, dass wir noch diese schöne Deko von Ikea vom letzten Jahr auf dem Dachboden haben und da bin ich sofort hochgestiefelt und habe sie heruntergeholt. 

 


Da wir im Wohnzimmer ja jetzt schon einen Winterwald haben, habe ich diese schönen weißen Bäume diesmal ins Spielzimmer gestellt. Vor dem bodentiefen Fenster macht er sich wirklich gut. Und natürlich ist der Wald auch bewohnt, von unseren Ostheimer Häschen, die sonst immer zu Ostern auf dem Jahreszeitentisch gestanden haben. Die sind so schön, dass ich glatt noch ein paar Rehe und einen Fuchs dazukaufen würde...