Donnerstag, 6. März 2014

Besuch von Hoppel

Am Sonntag hatten wir Besuch im Garten. Er hat länger zwischen unserem Lavendel herumgesessen (den ich vor ein paar Tagen gekürzt habe, damit er dann im Frühjahr demnächst wieder schön sprießt) und hat hier und da geknabbert. Es war ein junger Feldhase und wir haben direkt unseren Kater im Auge behalten, denn so einen hat er vor zwei Jahren ja mal erlegt ... er lag aber ganz friedlich auf der Couch und hat von dem Besucher im Garten gar nichts mitbekommen. 




Das bringt mich auch auf ein anderes Thema: Es dauert zwar noch 6 Wochen bis Ostern, aber meistens fliegen die Wochen ja nur so an einem vorbei. In den letzten Jahren haben wir unsere Familien immer zum Osterbrunch eingeladen und überlegen auch schon, was wir dieses Jahr für leckere Sachen zubereiten wollen. Wie so oft, fällt dieses Jahr mein Geburtstag auch wieder in die Karwoche. Also wird es wieder ein kombinierter Oster-/ Geburtstagsbrunch. Auf Pinterest habe ich natürlich schon lange ein "Osterboard" und habe schon einige schöne Ideen gesammelt.


Wer mag, kann ja mal gucken gehen.

Auf jeden Fall gibt es wieder unsere traditionellen Osternestchen, das steht schon fest. Ich kann sie euch sehr ans Herz legen, für uns hier in 9B gibt es schon lange kein Osterfest mehr ohne diese Frühstücksköstlichkeit. 

Sonntag, 2. März 2014

Es grünt so grün - und auf der Suche nach dem perfekten Teppich

Ich scharre mit den Hufen. Draußen sieht es wunderbar frühlingshaft aus! Leider ist es dann doch kalt, wenn man sich raustraut, aber ich habe immerhin schon einen Kaffe draußen getrunken - in eine mollige Decke gewickelt natürlich und mit Jacke. Aber egal, der Frühling scheint sich anzukündigen. Obwohl es ja doch noch ein bisschen dauert. Aber man darf ja schon davon träumen. 

Und drinnen rumort es nun, weil ich anfange hier und da die Winterdeko gegen was Frühlingshaftes auszutauschen. Meine Lieblingsfarbe bleibt auch in diesem Jahr: Grün!!!

Händeringend suche ich einen grünen Teppich für unser Wohnzimmer.  Und um diesmal auch alles von Anfang an richtig zu machen, habe ich mich auch gleich über die richtige Teppichgröße informiert. Was ich dabei gelernt habe, ist dass man Teppiche oft zu klein kauft. Ja, das kann ich bestätigen, ist mir auch schon passiert, nur wusste ich gar nicht, dass der Teppich zu klein war. Aber wenn ich jetzt diese vielen hilfreichen Tipps lese, ja, dann weiß ich, dass der nächste Teppich größer werden muss.
Gefallen würde mir ein Teppich mit grüner Grundfarbe und einem geometrischen Muster. Kelims finde ich schön, die sind bestimmt weich und sollen sehr pflegeleicht sein.Und wir haben ja auch dunklen Boden im Wohnzimmer, ich finde es auch einen schönen Kontrast. 


Ich habe nur ein bisschen Bammel, einen Teppich aus dem Ausland zu bestellen (dieser hier ist von RugsUSA) und dann womöglich festzustellen, dass die Farbe deutlich von der Abbildung im Internet abweicht oder so - weil Umtausch ist dann ja nicht so unkompliziert.

Diesen Teppich hatte ich schon im August in meine ersten Moodboard-Entwürfe fürs Wohnzimmer eingebaut und finde ihn immer noch schön. Ich habe aber auch noch weitere ähnliche bei Overstock gefunden - zum Beispiel den hier. Und dort sind sie auch recht preisgünstig für die Größe, wobei sicherlich noch einiges an Zoll draufkäme. 

Auch sonst möchte ich bei den Farben bleiben, die ich dort schon ausgesucht hatte, Dunkelblau und Apfelgrün. Ich liebe deise Farben einfach zusammen. Im Trend liege ich damit (zumindest in der Bloggerwelt) nicht, aber darum geht es ja auch schließlich nicht.

Moodboards wie diese hier finde ich wirklich super!


Und dieses Kissen (Quelle/Source) brauche ich übrigens unbedingt:
Jetzt muss ich nur noch meine Riesenerkältung loswerden, die ich mir leider eingefangen habe, dann fange ich wieder an zu wirbeln. Winterstarre ade!

Montag, 10. Februar 2014

Wie Jeans länger halten {... und überhaupt, Klamotten und Wäschepflege}

In der Ankleide hat sich seit dem letzten Post schon wieder einiges getan, meine Klamotten sind nun noch besser geordnet und griffbereit. Aber das ist ja nur eine Sache (von der ich in Kürze berichten werde). 

Dabei bin ich dann wiederum auf die Idee gekommen, dass ich doch der Wäschepflege einfach mal mehr Aufmerksamkeit schenken müsste. Einerseits habe ich beim Aufräumen wieder viele Klamotten aussortiert und entsorgt. Kaputt waren die wenigsten (übrigens habe ich ein Fach für meine Anstreichklamotten, ein olles Hemd und eine fleckige Jeans, auf denen schon so einige Fabtupfer von verschiedenen Anstreichaktionen drauf sind). Manche waren nicht mehr so modisch, manche - ja, ich gebe es offe und ehrlich zu - passten einfach nicht mehr, aber die meisten waren einfach zerpflegt. Oder eben nicht RICHTIG gepflegt, da muss ich nur an meine Pullis denken, die im Trockner von Mal zu Mal kleiner geworden sind. Und das hört auch irgendwie nicht auf, nicht dass die beim ersten Mal schrumpfen und dann ist es gut - nee, die machen das jedes Mal wieder ein Stück. Und irgendann passen die einfach nicht mehr, weil mein Körper sich dazu dann auch noch antiproportional verhält, was wohl an einigen ungesunden Gläsern (sprich: Litern) kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke liegen KÖNNTE. Gehen wir darauf nicht weiter ein, das Problem hat sich so gut wie erledigt, da eben diese Erfrischungsgetränke vom Ernährungsplan weitestgehend gestrichen worden sind. Jawohl!!!



So, jetzt kommen wir aber zum eigentlichen Thema zurück: Wäschepflege. Und da fange ich heute mal mit dem Thema Jeans an. Ich trage nämlich gern Jeans. Und habe da im ganzen weiten WORLDWIDEWEB Tipps zusammengetragen, was die Pflege von Jeans betrifft. Überrascht war ich vom Tipp: Vor der ersten Wäsche die Jeans eine Stunde lang in Essig einzulegen. Stinkt fürchterlich, sage ich euch. Ich mag nämlich überhaupt keinen Essiggeruch, aber wer von euch den vielleicht gern mag, kann jetzt schnüffeln und dabei gleichzeitig etwas Sinnvolles tun. Das Einweichen soll nämlich die Farbe fixieren, besonders bei dunklen Jeans. Eine Tasse Essig ins Wasser geben, einweichen lassen. Die bluten sonst so aus in der ersten Wäsche! 

Danach in die Waschmaschine, und zwar kalt waschen. Bei der ersten Wäsche auf Waschmittel verzichten. Der Essiggeruch geht dabei trotzdem wieder völlig weg, keine Angst!

Weitere Tipps, die ich gefunden habe und ausprobieren werde:

Jeans nur so oft wie wirklich nötig waschen.  
Ich habe bisher etliche meiner Klamotten wahrscheinlich tatsächlich zu oft gewaschen, nämlich im Grunde abwechselnd einmal getragen, einmal gewaschen ... Ich werde aber jetzt zunehmend ausprobieren, manche Sachen wie Strickjacken oder die eine oder andere Bluse einfach zwischendurch mal zu lüften. Klar, was müffelt, muss gewaschen werden. Im Sommer sowieso noch mehr als im Winter. Ansonsten kann man einen Fleck auch mal lokal behandeln, statt gleich das ganze Teil in die Maschine zu werfen.

Jeans beim Waschen auf links drehen. Ich gebe zu, dass ich das bisher nachlässig und oft aus Bequemlichkeit sogar GAR NICHT gemacht habe.

Jeans nicht in den Trockner geben. Okay, bisher sind ALLE meine Jeans STÄNDIG in den Trockner gewandert! Wie fast alle anderen Sachen eben auch. Diesen Sommer kommt mir definitiv eine Wäschespinne in den Garten oder ich kaufe mal wieder einen Wäscheständer, denn ich habe jetzt drei Jahren lang wirklich fast alles in den Trockner geschmissen. Wäschespinne in der prallen Sonne ist natürlich auch Blödsinn, da habe ich schon so manche dunklen T-Shirts gebleicht und musste sie dann wiederum entsorgen, weil sie einen hellen Streifen bekommen haben...

Wenn die Jeans in den Trockner müssen (weil man es eilig hat...), dann auf niedrige Temperatur einstellen, noch feucht herausnehmen, glatt streichen, Rest auf der Leine trocknen lassen.   

Waschmittel für dunkle Wäsche verwenden, da "normales" Waschmittel natürlich Bleiche enthält und bei dunklen Jeans will man ja vielleicht gerade nicht, dass sie heller werden. Ich habe seit einiger Zeit immer ein Waschmittel für Dunkles im Putzmittelschrank und benutze es jetzt auch konsequent.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was ich übrigens auch schon mal probiert habe und was ÜBER!-HAUPT!-NICHT! geklappt hat, war dieses Jeansblau-Färbeset für die Waschmaschine. Eine meiner liebsten Jeanshosen war damals derart ausgeblichen, dass ich dachte, es wäre doch schön, wenn ich sie damit wieder dunkelblau zaubern könnte. Pustekuchen! Die Hose hat die Farbe so unregelmäßig angenommen, dass sie ganz fleckig aussah und danach erst recht nicht mehr getragen werden konnte. Ich Dummie bin sogar nochmal in den Laden und habe es noch einmal probiert, weil ich dachte, die Jeans hätte vielleicht irgendwie nicht ganz in dem Wasser mit der Farbe gelegen oder sowas ... aber es hat auch beim zweiten Mal nicht geklappt. 12 Euro zum Fenster rausgschmissen und die Hose wanderte dennoch in den Müll. Schade drum.

Ich bin sehr gespannt, ob meine Wäsche nun länger schön bleibt??? Schön wäre es ja, denn gerade Jeans, aber auch viele andere Klamotten sind einfach so schwer zu finden. Und wenn man dann mal was gefunden hat, was gut sitzt und in dem man sich wohl fühlt, soll es ja auch so lange wie möglich halten, oder!?

Welche Tipps habt ihr, damit die Wäsche so lange wie möglich schön aussieht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ggf. noch weitere Geheimtipps hinterlasst.