Dienstag, 17. Dezember 2013

Noch ein paar Lunchbox Füllungen

Ich die Lunchboxen nicht jeden Tag fotografiert, aber hier sind noch mal ein paar Bilder. Mehr Füllungen unserer Lunchbox habe ich ja schon hier gezeigt... 

Manche Sachen mag unser Töchterchen einfach nicht, z.B. gelben Käse - abgesehen von diesen Cheesestrings (die ich wiederum nicht mag), aber sie isst Frischkäse und andere Milchprodukte, daher ist es okay für mich. In Bezug auf Obst und Gemüse ist sie dagegen sehr pflegeleicht. Sie mag supergern die kleinen Tomaten und auch Karotten, weswegen ich die auch öfters einpacke. Aber die unten gezeigten Boxen sind nicht so aufeinander gefolgt, nur habe ich nicht jeden Abend Lust die zu fotografieren. ;)

Natürlich, wenn ich beim Wocheneinkauf bestimmte Lebensmittel kaufe, werden die die Woche über aufgebraucht, insofern sind das schon in der jeweiligen Woche dieselben Sachen in verschiedenen Kombinationen, die in die Lunchbox kommen. Dafür versuche ich in der nächsten Woche dann ein paar andere Sachen einzukaufen.

Cracker, Cheestrings "Spaghetti", selbst angerührter Kräuterquark, Granatapfelkerne

 Cherrytomaten, Pistazien, Weintrauben, Knäckebrot mit Frischkäse, Karotten

 Cherrytomaten, Laugengebäck, Mandarinen, 
Fleischwurst, gelbe Paprika, Gurkensterne (mit Keksausstecher so ausgestochen)

Tomaten, Minisalami, Mandarinen, 
grüne Paprika, Cheestrings Stick, Vollkornbrot mit Frischkäse

Bärenchips, Weintrauben, 
rote Paprika, Karotten, gelbe Paprika

Gurkenblümchen, Frischkäse zum Dippen, Cracker,
Cheestrings "Spaghetti", Minisalami, Mandarinen

 Karotten, Minifrikadellen, "Cerealien" ;),
Banane

Diese Woche gibt es z.B. Radieschen, auch wieder Mandarinen, Kakifrucht, andere Wurst, Sesamsticks, Flachkräcker....

Sonntag, 15. Dezember 2013

Es wird winterlich

Ich habe ja noch gar nicht unseren Advents"kranz" gezeigt - es ist auch kein Kranz, sondern wie in den letzten Jahren unser Kerzenhalter. Die Kerzen sind türkis, denn in diesem Jahr soll ja unsere komplette Weihnachtsdeko so werden. Auch den Baum wollen wir ja türkis/blau schmücken. Ich bin schon sehr gespannt, wie das aussehen wird. Auf jeden Fall mal was anderes, nachdem wir in den letzten Jahren immer alles in Creme und Gold hatten.

Irgendwie war mir dieses Jahr gar nicht nach irgendwas Klassischem, so haben wir auch kein Tannengrün bei den Adventskerzen, sondern Eukalyptus- und Pistazienzweige. Mir gefällt's! Inzwischen sind natürlich schon drei Kerzen angebrannt.

Im Fenster haben wir unsere Papiersterne vom letzten Jahr.

Im anderen Fenster haben wir mehrere von diesen Papierblumen, die echt schön aussehen und gar nicht so kompliziert zu machen sind! Leider weiß ich nicht mehr, wo ich die Anleitung gefunden hatte ... Ich habe die Anleitung doch wieder gefunden, schließlich hat man für sowas ja Pinterest. ;) Also hier entlang: Anleitung Papierblumen



Unsere Haustür hat ja auch zwei Fenster und da haben wir diese "Schneesterne" aus Papier, die ich mit meiner Tochter zusammen hergestellt habe. 

Und ier ist unser diesjähriger Adventskalender, natürlich auch in Grün und Türkis. Ich habe extra zwei neue Muffinbackbleche gekauft und auch das (digitale) Papier, auf das ich dann noch passend die Zahlen geschrieben habe. Nachdem die Vertiefungen gefüllt waren, habe ich dann die runden Papp"türchen" mit der Heißklebepistole aufgeklebt. Sie lassen sich leicht öffnen und gehen ab ohne Reste zu hinterlassen! Leider musste ich abends ohne Tageslicht fotografieren.



Habt alle eine schöne vierte Adventswoche!

Sonntag, 8. Dezember 2013

So einfach ist das mit dem Einrichten ;)

Unsere Tochter hat jetzt neue Regale für ihr Kinderzimmer bekommen, und zwar die einfachen Besta Aufsatzregale von Ikea. Die sind nur 20 cm tief und nehmen daher im Zimmer sehr wenig Platz weg, obwohl sie viel Stauraum bieten. Ich habe die Regale in ihrem Zimmer aufgebaut und gefüllt, als sie in der Schule war. So hatte sie mittags eine schöne Überraschung.

 

Jetzt fehlen in dem Zimmer nur noch endlich Fußleisten, damit es komplett aussieht.
Nochmal langsam: 

Erst so - ganz kahl und weiß:


Dann so - und ihr müsst nicht denken, das wären schon alle ihre "Glubschis" und natürlich auch nur ein Bruchteil ihrer Bücher, die anderen sind aber im anderen Zimmer und dann noch etliche am Bett. Außer den Regalen, die ich gebraucht über Ebay Kleinanzeigen bekommen habe, hatte sie alles andere schon in ihrem Zimmer, so dass uns diese Ergänzung nur etwa 50 Euro gekostet hat. 


Und hier noch ein paar Details:
 
Die Regale bieten genau den richtigen Platz für die kleine Schneekugelsammlung...

 
... Bücher und Schmuck...

 
... ungefähr 20 "Glubschis"...

  
... Bilder und andere schöne Erinnerungsstücke wie diese Spieluhr...

  
... noch mehr "Glubschis"

  
... die ganze Nagellack-Kollektion ...

... noch mehr Bücher und Schmuck ...

... Süßigkeiten in Reichweite dürfen natürlich nicht fehlen ...

... genau wie ein Quilt und Decken,wenn man sich beim Lesen einkuscheln möchte. 

Und zum Schluss gibt es einen minimalen Touch Weihnachtliches.