Freitag, 4. Januar 2013

Sie haben Pluggis... äh Post!

Nachdem ich mich gestern nicht so recht aufraffen konnte (wer hätte das gedacht, ein Fahrt zum Schweden wurde nicht angetreten!), war ich mit meinem Töchterchen nun heute dort. Total entspannt trotz der Kundenmassen, die sich - wie immer um diese Jahreszeit - durch die Gänge vorwärts schoben. Es war echt viel los! Wahrscheinlich haben die alle, so wie ich auch, Gutscheine vom Weihnachtsmann gekriegt. Und von Ikea, weil ich sie zu mir nach Hause eingeladen hatte (aber sie konnten leider nicht kommen).

Naja, ich habe mehr als eine geniale Anschaffung gemacht, zeige heute aber mal Pluggis, unsere neue Postsortierstelle. Bisher hat sich eingegangene Post und auch sonst Papierkram, Quittungen und sonstwas in der Küche am Eingang auf der Arbeitsplatte gestapelt. Unnötig zu sagen, dass das weder zweckmäßig war noch ordentlich. Jetzt haben wir das hier:

 Bunte Buchstabenaufkleber hatte ich noch in meiner Bastelschublade rumfliegen ...




Und so sieht es jetzt im Flur insgesamt aus (ich mag es ja selber nicht, wenn man immer nur so kleine Detailfotos sieht, aber nie das "große Ganze" - auch wenn natürlich nicht immer alles supertoll "bloggerecht" gestylt ist!

Also die Idee bei dem ganzen ist natürlich, dass jetzt die Post aussortiert und gleich in das entsprechende Fach gelegt wird und dann kann man es auf dem Weg nach oben direkt mitnehmen in die entsprechenden Zimmer und dort ablegen, abheften, Rechnungen bezahlen, wegräumen oder was auch immer. Auch herumfliegende Kleinteile von gewissen Personen (Haarspängchen, Filly Pferdchen, Glubschis) passen da prima mit rein. Jetzt hoffe ich nur noch, dass sich das neue System schnell etabliert und tatsächlich so genutzt wird. 


Und da Pluggis nicht allein daherkommt, sondern im Rudel, haben ein paar der anderen Pluggisse (?) eine super Verwendung im Bad gefunden, wo wir nämlich noch überhaupt keine Abstellmöglichkeit für Shampoos und sowas hatten.Dafür sind sie toll, da sie vorne so eine Rille haben, durch die das Wasser ablaufen kann, und man kann sie übrigens alle von der Wand abnehmen zum Reinigen, da sie auf so einer Schiene hängen. Sie machen im übrigen einen sehr stabilen Eindruck. 

Die ganz kleinen Behälter haben noch keine Verwendung gefunden.

Auch im Kinderschlafzimmer hat es heute wieder Veränderungen gegeben, die habe ich aber noch nicht fotografiert. Aber soviel kann ich schon verraten: Sieht supertoll traumhaft aus!!!

Mittwoch, 2. Januar 2013

Moodboard {Kinderschlafzimmer}

Jetzt wo die Wände gestrichen sind und wir auf die Lieferung des neuen Bettes warten, habe ich nochmal recherchiert, was dazu passen würde. Ich war ja eigentlich von einer anderen Farbe ausgegangen und hatte deswegen auch andere Ideen, die jetzt aber zu dieser Wandfarbe zum Teil nicht mehr so gut passen. Ich finde, das Zimmer sieht absolut nach Karibik aus... ;) Ich hätte mir jetzt gut einen geblümten Stoff mit grün, türkis, rot und pink vorstellen können, das will Töchterchen aber GAR NICHT haben. Sie will nur türkis und grün. Nun gut. Falls sie ihren Geschmack später mal ändern sollte, sind Stoffe ja wirklich leicht ausgetauscht. ;) Diese Sachen gefallen mir UND ihr gut:

(unbedingt anklicken und größer anschauen!)


1. eine Capizlampe passt wirklich super!
2. verspiegelte Sterne, die auf die Wand geklebt werden
3. diesen Stoff wünscht sich Töchterchen: Riley Blake"Simple Life" Bunting
4. tolle Lampe mit Glasfuß in türkis - hat was von einer Flaschenpost, oder???
5. nicht sehr karibisch, aber einfach putzig, Monster Bild
6. Spannbettlaken mit Muster findet man ja selten, leider ist die Größe, 
    die wir brauchen, bereits ausverkauft :( Weiß jemand, wo man so eins noch bekommt???
7. ein toller Beistelltisch, der müsste aber farblich schon supergut passen 
    und könnte auch "zuviel des Guten" sein.

Vielleicht finden wir auch noch einen gemütlichen Sessel für die Ecke, wo jetzt das Metallregal steht. Zum Reinkuscheln und Lesen.


Weitere total süße Kinderzimmerideen, die ich auf Pinterest gesammelt habe, findet ihr hier!!!

Dienstag, 1. Januar 2013

Kinderschlafzimmer Fortschritt

Da mein Mann sich um alles andere gekümmert hat, inklusive die Essensvorbereitungen für den Abend (wir hatten Raclette zusammen mit unseren lieben Nachbarn), konnte ich mich den ganzen Tag mit Farbe und Abklebeband beschäftigen. Perfekte Arbeitsteilung, insbesondere da mein Mann eher unter DIY-Allergie und Heimwerkertourette leidet und ich im Gegenzug jetzt nicht so die Küchenfee bin. Sind wir nicht das perfekte Paar!

Ja, und so sah mein Ergebnis aus (leider haben wir andererseits die tollen Salate nicht fotografiert). 

Zur Erinnerung, so war der Raum vorher gestaltet. An der einen Wand diese schöne lila Tapete (Kindi war damals superglücklich, und das kann ich beweisen).


Und so sieht es im Moment aus. Die große Wand habe ich gestern Morgen neu tapeziert und nachmittags schon gestrichen, die niedrige Wand unter der Schräge hatte ich vorgestern weiß gestrichen und gestern türkis drüber. Übrigens habe ich diesmal schöne scharfe Kanten hingekriegt, ist echt toll geworden. Ich nehme für sowas NIE MEHR Acryl (nachdem es beim Streichen der lila Farbe den Farbton verfälscht hat und da so eine dunklere Kante entstanden ist). Und natürlich ist es intelligenter, nicht zu versuchen die Farbkante genau in den Knick von der Schräge zu legen, sondern ein kleines Stück darunter. Sieht doch wesentlich besser aus als vorher!

Hier habe ich mal fotografiert, wie groß diese Wand am Kopfende des Bettes ist, denn die wollen wir ja noch ein bisschen gestalten. Wie man auf dem Vorher-Bild sieht, hatte Töchterchen angefangen und ein Foto mit einer Reißzwecke an die Wand geheftet, was hier gut geht, denn es ist eine Trockenbauwand. Aber schön ist das ja nun nicht, oder? Also wird es irgendeine Lösung geben, an der sie mal Fotos oder Bilder aufhängen kann. Habe ich noch nicht im Kopf, wird sich schon was finden. 


Ich wollte ja eigentlich mein Töchterchen ein bisschen von einem dunkleren Farbton (eher so Richtung Petrol) überzeugen, habe dann aber nachgegeben, weil sie im Baumarkt den Farbton "Lagune" von Schöner Wohnen Farbe so toll fand und ich dachte, ist ja IHR Zimmer... hier sieht man die Tür zum Flur.

Der Kontrast von dem weißen Nachttisch und auch der weißen Tür vor der laguneblauen Wand ist wirklich superschön. 



So geht es rechts von der Tür weiter: rechts daneben (und damit hinter der Tür, die meistens weit offen steht) haben wir eine Garderobe befestigt, an der z.B. immer der Bademantel und ein Turnbeutel und sowas hängen.


Der Metallschrank steht ganz auf der anderen Seite des Zimmers, man sieht hier in der Ecke des Bildes noch die Spielzeugtruhe am Fußende des Bettes und da gegenüber steht er. 

Wir haben allerdings passenderweise auch schon Spielzeug entrümpelt. Unser Töchterchen hat sehr viele Spielsachen, die sie überhaupt nicht nutzt. Sie ist glücklich, wenn sie Papier und eine Schere hat und Glitzerstifte und dann malt und bastelt sie, was das Zeug hält. Und sie liest sehr gern. Viele Dinge sind also aussortiert worden, ohne dass sie jemals damit gespielt hätte. Wir verschenken sie weiter oder verscherbeln sie auf dem Flohmarkt oder bei Ebay und legen den Erlös auf ihr Sparbuch. Wirklich unglaublich - nun hat sie schon den Luxus von zwei Zimmern und die sind/waren randvoll mit Zeug. Naja, das haben wir jetzt geändert.Der Metallschrank ist schon völlig leer und soll auch nicht in dem Zimmer bleiben. Auch die Spielekiste ist deutlich gelüftet worden und kann vielleicht auch mal raus aus dem Zimmer, insbesondere weil das Bett von den Scharnieren auf der Rückseite der Kiste ziemlich verkratzt wurde und da nun ein neues Bett her soll, wollen wir das natürlich nicht auch wieder verkratzen. 

Die türkise Farbe endet auf dieser Seite in der Ecke beim Metallschrank und auf der anderen Seite vor dem Kleiderschrank, denn den wollte konnte ich nicht weiter abrücken und noch mehr von der Farbe wäre vielleicht auch erschlagend gewesen. 

In Kürze geht's weiter.