Mittwoch, 23. März 2011

Butterflies!!!

Bei uns wimmelt es von Schmetterlingen - leider sind sie nicht echt, obwohl ich auch im Garten schon ein paar echte gesehen habe. Nein, unsere Butterflies sind aus hübschem Scrapbooking-Papier ausgestanzt, und zwar mit meiner genialen Cuttlebug Stanz- und Prägemaschine.

With my daughter's help I made a lot of paper butterflies. We used my Cuttlebug machine to punch the cute insects. This is what we did with them:

Ich war in den weiten des WWW auf eine tolle Bastelidee gestoßen und habe daraufhin eine Schmetterlingsschablone gsucht und gefunden. Man kann die Schmetterlinge natürlich auch alle ausschneiden, aber ich bin ja nicht so sehr geduldig und habe für alles, was länger als 20 Minuten dauert, auch nicht wirklich Zeit. Also habe ich mit meinem Töchterchen Schmetterlinge ausgestanzt wie verrückt und folgende Werke sind dabei herausgekommen:


Erstmal habe ich die Schmetterlinge in einen "tiefen" Bilderrahmen (RIBBA von Ikea) geklebt, und zwar mit diesen kleinen Klebepads, die einen Abstand zum Untergrund halten, so dass es räumlicher aussieht. Flügelchen leicht nach oben geknickt, sieht total süß aus (finde ich). 
 

We put the butterfly collection into the entryway. We also used some left-over butterflies to make two garlands for the glass in our front doors.  Yes, it still looks very "white" there in our entry, but in a new house it takes its time until everything finds its place or its decoration.

Hier sieht man das Bild schon im Flur hängen, wo es seither Frühlingslaune verbreitet, auch wenn das Wetter draußen noch nicht IMMER so ganz mitspielt. Ja, da ist auch noch Platz für mehr - auf Fotos sieht man erst immer so richtig, wie "kahl" es noch ist, finde ich - in einem neuen Haus muss sich aber erst alles so recht finden, und das dauert seine Weile.

Ein paar "Restschmetterlinge" haben mein Töchterchen und ich zu zwei Girlanden verarbeitet, einfach von beiden Seiten aufeinander geklebt, Baumwollschnur dazwischen und zwischen den Schmetterlingen je eine Holzperle auf gefädelt (Knoten drunter, damit sie nicht rutscht). Auch in wenigen Minuten fertig. Das ganze zwei Mal, denn wir haben eine doppelflüglige (nennt man das so=??)  Haustür und daher zwei von diesen schmalen Sichtfenstern. 


 

Beim Frühlingswichteln habe ich ein Set aus einem kleineren Bild mit bunten Schmetterlingen verschenkt und einen selbst gefalteten Umschlag, in den ich eine Tüte Blumensamen für eine "Schmetterlingswiese" gesteckt hatte. Ein Anhänger war auch noch dabei, ebenfalls einer der aufgeklebten Schmetterling auf ein Etikett, das ich auch mit der Cuttlebug aus schönem Papier im Zeitungslook ausgestanzt hatte:

Then we did something like "Secret Santa" but with spring-inspuired presents (we often do that in Germany for all kinds of occasions, we cal it "Wichteln") and this is what I made for the woman I had to give a present to: A frame with butterflies, an envelope which I had made out of scrapbooking paper with a butterfly on it (it held flower seeds called "butterfly garden"), and a butterfly label. Of course I added candy and also tea.
 
Das Schöne an den tiefen Bilderrahmen (das ist übrigens der kleinere RIBBA) ist außerdem, dass man sie - bei Platzmangel an der Wand - auch auf eine Kommode oder ein Regal stellen kann. So hat man öfter mal umdekoriert und muss auch keinen Nagel in die Wand schlagen. Natürlich gab es für mein Wichtel auch noch was Süßes und leckeren Tee dazu.

If you really like butterflies, look at these links: 

Wem das noch nicht genug Schmetterlinge sind, schaut unbedingt mal hier:  
Schmetterlings Mobile bei Pottery Barn (Achtung, beim Preis darf mit den Ohren geschlackert werden)

[Für diese Idee habe ich mir schon über 50 weiße Schmetterlings ausgestanzt. ;) ]

und hier: Papierschmetterlinge auf Ast (auch von Pottery Barn)


... die Ideen sind echt endlos, ihr braucht nur mal "paper butterflies" zu googeln (Bildersuche).

Sonntag, 13. Februar 2011

Honey


Beim Durchstöbern meiner alten Fotos habe ich das hier gerade gefunden: Ein Frühchenquilt, den ich vor zwei oder drei Jahren gemacht und an das Krankenhaus verschenkt habe. Dort werden die Frühchenquilts an die Kleinsten verschenkt, die ihre ersten Tage auf dieser Welt besonders viel Wärme und Geborgenheit brauchen. Der Quilt war ungefähr 80 x 80 cm und hatte in der Mitte dieses süße Bärenpanel. Ich hatte es mit dem Patchworkmuster "Honeybee" außen herum vergrößert und dann mit einem grünen Farbverlaufgarn eine Ranke rundherum gestickt. Hoffentlich geht es dem kleinen Schatz, der diese Decke bekommen hat, heute gut und vielleicht wird das Deckchen ja noch ab und zu zum Schmusen herausgenommen...

Donnerstag, 10. Februar 2011

Vasen-Cloning // Paper maché vase

Ist das der Knüller? Ich habe neulich mehr zufällig die Zeitschrift "Living & More " (Febr. 2011)  gekauft, in der es ein paar tolle Anregungen zum Basteln, Kochen und Dekorieren gibt. 

Eine Sache musste ich direkt ausprobieren ... das Schöne ist, dass sie einfach genug war, dass meine fünfjährige Tochter mitmachen konnte. Man nehme: eine schöne Blumenvase, die "geklont" werden soll. Ich empfehle nach der Durchführung, eine Vase zu nehmen, in die man oben mit der Hand hineinkommt... Also, besagte Vase wird mit Folie (sprich: Müllbeutel) umschlossen. Danach wird sie mit Papiermaché umhüllt. In der Zeitschrift haben sie Zeitungspapier genommen, ich habe schlicht weißes Druckerpapier verwendet.Der Rest ist supereasy und wie gesagt, auch mit Kind zu machen (Töchterchen hatte viel Spaß beim "Matschen"). Tapetenkleister hatte ich noch von meiner Tapezieraktion übrig und damit habe ich das in kleine Stücke und Streifen gerissene Papier beidseitig großzügig eingeschmiert, bis es etwas "labberig" wurde und dann drauf auf die Vase. Als das gute Stück mehrschichtig rundherum verkleidet war, musste es zwei Tage gut trocknen. Heute habe ich das ganze wieder geöffnet, um meine Originalvase zurückzubekommen. Dazu schneidet man einen Keil wie ein Kuchenstück aus der Pappmaché und entnimmt die Vase. Ehrlich gesagt, das Öffnen war das Schwierigste an der ganzen Aktion. Ich  habe es mit Schere und Schraubendreher geschafft, ohne meine Vase zu beschädigen. ;) Die Bruchstellen (in der Pappmaché) verschließt man wieder mit Pappmaché. Dabei habe ich auch die Öffnung nochmal hübsch und gleichmäßig gestaltet. Schließlich habe ich das Bild mit den beiden Meisen aufgeklebt und so habe ich, wie ich finde, ein wunderschönes Einzelstück geschaffen, und bin schon am überlegen, ob ich noch ein oder zwei andere Vasen "klonen" soll.

I used regular white printer paper and wallpaper paste to make this flower vase with paper maché! I took my favourite vase (it's very helpful to choose a vase the opening of which is big enough so you can reach into it with your hand). Put a rubbish bag around it to protect it! Let your printer paper (cut or ripped into pieces) soak a little in the wallpaper paste, then begin to cover all the vase (except the opening of course) with the paper pieces. (My 5 year old daughter loved to help!) Let it dry - my vase needed about 2 days to dry out entirely. Then you have to open the package, just cut one or two tears (starting from the opening of the vase) until you can remove your original vase with the rubbish bag. Close the tears again with some paper maché pieces (inside and outside) and let it dry again. I also pasted this cute bird picture on my vase (with mod-podge) - you can also use any kind of pictures that you print on regular printer paper. See the links below for ideas! It is possible to paint the "cloned" vase with special enamel varnish that will make it even dishwasher safe (isn't that amazing!!!) I chose to put an old drinking glass inside and put my flowers into that vase. I LOVE it!!!

Die Meisenbilder, die ich verwendet habe, und Abbildungen vieler anderer Tiere und Pflanzen in dem Stil gibt es übrigens hier: //Find animal and plant pictures here:

Oder tolle Blumenbilder auch hier: Flower Coloring Pages

Ansonsten kann man ja auch mit Dekopatch Papier oder Servietten arbeiten oder was man so mag und da hat... oder einfach seine Lieblingsfotos ausdrucken. Übrigens wird meine Vase noch mit Dekopatch Lasur gestrichen, ich hoffe sie dadurch etwas haltbarer und unempfindlicher zu machen. Jetzt habe ich ein Glas mit Wasser hineingestellt, um sie tatsächlich als Vase zu nutzen.

This project is linked @